Finanzen im Verein

Datum: Freitag, 09.05.2025
Uhrzeit: 14 Uhr bis 19 Uhr
ReferentIn: Thomas Mühlberger
Kursbeitrag: 
€ 120,- - für Teilnehmer des Basis-Workshops "Ganzheitlicher Vereinsaufbau"
€ 160,-- für Neueinsteiger (Achtung: Grundkenntnisse zum Vereinsrecht werden vorausgesetzt). 
Für Nicht-Mitglieder: € 195,--

Die Bedeutung finanziellen Wissens im Vereinspräsidium kann nicht überbetont werden. Es hat einen entscheidenden Einfluss auf die langfristige Stabilität und den Erfolg eines Vereins. 

Hier sind einige Gründe für Dich, warum Finanzkenntnisse in Deinem Verein unerlässlich sind:

  1. Finanzielle Transparenz:
    Präsidenten sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Verein transparent und verantwortungsbewusst mit den Finanzen umgeht. Ein Verständnis für Finanzberichte und Buchführung ermöglicht es dem Präsidium, die finanzielle Gesundheit des Vereins zu überwachen und sicherzustellen, dass Gelder ordnungsgemäß eingesetzt werden.
  2. Budgetierung und Ressourcenallokation:
    Finanzielle Kenntnisse sind entscheidend, um realistische Budgets zu erstellen und Ressourcen effektiv zu verteilen. Das Präsidium muss in der Lage sein, Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass finanzielle Mittel optimal genutzt werden, um die Ziele des Vereins zu erreichen.
  3. Fundraising und Sponsoring:
    Präsidenten spielen oft eine Schlüsselrolle bei der Akquise von Geldern durch Fundraising-Aktivitäten oder Sponsoren. Ein Verständnis für finanzielle Prinzipien ist entscheidend, um effektive Strategien zu entwickeln und potenzielle Geldgeber zu überzeugen.
  4. Risikomanagement:
    Finanzkenntnisse helfen dabei, potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und zu managen. Dies kann von der Absicherung gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen bis zur Bewertung der finanziellen Auswirkungen strategischer Entscheidungen reichen.
  5. Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften:
    Die Finanzverwaltung eines Vereins unterliegt rechtlichen Bestimmungen. Ein Präsidium, das mit finanziellen Gesetzen und Vorschriften vertraut ist, kann sicherstellen, dass der Verein alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und mögliche rechtliche Konsequenzen vermeidet.
  6. Langfristige Planung:
    Finanzkenntnisse sind auch für die langfristige Planung unerlässlich. Dies beinhaltet die Entwicklung von langfristigen Finanzstrategien, um sicherzustellen, dass der Verein auch in der Zukunft finanziell stabil ist und seine Mission erfolgreich verfolgen kann.


Ein Verständnis für Finanzangelegenheiten ermöglicht es, komplexe finanzielle Informationen verständlich zu kommunizieren und sowohl das Vertrauen Mitglieder als auch der Öffentlichkeit zu gewinnen.

Insgesamt ist finanzielles Wissen im Präsidium eines Vereins von entscheidender Bedeutung, um eine effektive Führung sicherzustellen, die die finanzielle Stabilität und den langfristigen Erfolg des Vereins fördert.

Aus diesen Gründen haben wir es uns in der Freigeist-Akademie zur Aufgabe gemacht, Dir die Grundkenntnisse in einem kompakten Workshop weiterzugeben und freuen uns sehr, Dich im Vertiefungsworkshop begrüßen zu dürfen. 


Unsere Workshop-Inhalte zum Thema „Finanzen im Verein“:

•  Weitere Details zur steuerlichen Behandlung von Einnahmen 
•  Gewinnermittlung 
•  Einkünfte von Mitgliedern und Funktionären 
•  Aufwandsentschädigungen, Fahrtkostenersatz und dgl. 
•  Organisatorisches/Aufzeichnungen 
•  Überblick zum Thema Haftungsfragen 

 

Kosten: 120€ inkl. dem gewohnten Catering (vor Ort zu bezahlen) für jene die den Workshop "Ganzheitlicher Vereinsaufbau" absolviert haben. 
160€ für Neueinsteiger (Achtung: Grundkenntnisse zum Vereinsrecht werden vorausgesetzt). 

 

Wer sich anmelden möchte bitte einfach per e-mail an [email protected]

 

Liebe Grüße 

Thomas Mühlberger



Es handelt sich bei diesem Workshop um eine Kooperation des Vereins Freispielerin & des Vereins Freigeistreich.

Organisation: Thomas Mühlberger

Über den Referenten:

Thomas Mühlberger, geb. 1975 in Wels besuchte das Realgymnasium in Wels, absolvierte das Studium in Physik an der Kepler Universität in Linz und ist seit Gründungsbeginn tätig als Trainer und Vortragender bei den FreispielerInnen.